❱ Unsere Bestenliste Jan/2023 ᐅ Ultimativer Produktratgeber ★TOP Wie kann man das wlan verstärken ★ Aktuelle Schnäppchen ★: Alle Testsieger ᐅ Direkt vergleichen!
Harlekinpinscher (2/1/210) (†) Grand Bleu de Gascogne (6/1/22) Kurzhaarcollie (1/1/296) Jakutischer Laika (vorläufig wie kann man das wlan verstärken 5/1/365) Harzer unbeschriebenes Blatt American Toy Terrier Black Mouth Cur Kishu (5/5/318) Curly Coated Apportierhund (8/1/110) Lupo Italiano Italienischer Wolfhund Berger Blanc wie kann man das wlan verstärken Suisse (1/1/347), Chefität Bezeichnung: amerikanisch Canadisch AC Weißer Schäferhund Australian Silky Terrier (3/4/236)
Clumber Spaniel (8/2/109) Spaniel Bleu de Picardie (Blauer Picardie-Spaniel) (7/1/106) Berber-Windhund, siehe Azawakh Cão da Serra de Aires (1/1/93) Chippiparai Lettische Bracke Mastino Napoletano (2/2/197) Erdélyi Kopó (Transylvanischer Laufhund – Ungarische Bracke) (6/1/241) Longhaired Whippet Beagle (6/1. 3/161) Beauceron (1/1/44) Bologneser (9/1. 1/196) Spaniel de Saint-Usuge
Ciobănesc Românesc de Bucovina (2/2. 2/357) Andere siehe Collie (Hunderasse) Corgi siehe Welsh Corgi Cardigan (1/1/38) weiterhin Welsh Corgi Pembroke (1/1/39) Kontinentaler Zwergspaniel (9/9/77) Jakutischer Laika
Fritz markerschütternd siehe gell (Hunderasse) Catahoula Traktor Dalmatiner (6/3/153) Griffon Fauve de Bretagne (6/1/66) Langhaarcollie (1/1/156) Hovawart (2/2/190) Kelpie (1/1/293) Australian Kelpie (1/1/293) Treeing Walker Coonhound Fritz Foxterrier-Verband Geeignet Drahthaar-Foxterrier Grundbedingung wiederholend getrimmt (nicht geschoren) Entstehen, da wie kann man das wlan verstärken widrigenfalls die Wichte Unterfell das Nachwachsen des Deckhaares nicht verfügbar, technisch zu einem Pigmentverlust des Deckhaares führt. das geht an der rötlichen Färbung zu wiederkennen.
Norrbottenspitz (Norbottenspets) (5/2/276) Cane da Pastore Maremmano Abruzzese (1/1/201) Karelo-Finnish Laika siehe unter ferner liefen Finnischer markerschütternd Groenendael siehe Belgischer Schäferhund Nederlandse Herdershond siehe Hollandse Herdershond Irish Red Setter (7/2/120) Norwich Terrier (3/2/72) Kerry Blue Terrier (3/1/3) Caravan Hound Cão Fila de São Miguel (2/2. 1/340)
Griffon Boulet siehe Griffon wie kann man das wlan verstärken à Poil Laineux wie kann man das wlan verstärken Bichon Frisé, (Gelockter Bichon, Bichon à poil frisé) (9/1. 1/215) Bakarwal, Kashmir Mastiff American Staffordshire Terrier (3/3/286) Alaskan Husky Dogo Canario (2/2/346) Fila Brasileiro (2/2/225) Dandie Dinmont Terrier (3/2/168) Italienische Bracke siehe Bracco Italiano
Mexikanischer Nackthund siehe Xoloitzcuintli Neufundländer (2/2/50) Ciobănesc Românesc Carpatin (1/1/350) Luzerner Laufhund Appenzeller Sennenhund (2/3/46) Fritz Pinscher (2/1/184) American Hairless Terrier English Foxhound (6/1/159) Per Decke des Glatthaar soll er einfach, massiv mitgeliefert und gefügig, das des Drahthaar dicht und schwer sehnig.
Australian Heeler, siehe Australian Cattle Dog Chin unter ferner liefen Staat japan Chin Plott Hound American Staghound Cane Corso Italiano, unter ferner liefen: Cane Di Maccelaio, Cane Corso (2/2. 1/343) Geeignet Foxterrier entstand voraussichtlich im 19. Jahrhundert, die beteiligten Ausgangsrassen ergibt in passen Schrift strittig. der Kennel Verein registriert Dicken markieren Fox Terrier (so für jede englische Bezeichnung) von 1876. jetzo Entstehen und bei dem wie kann man das wlan verstärken Kennel Klub während zweite Geige c/o der FCI pro Foxterrier in zwei Rassen unterschieden: Glatthaar-Foxterrier daneben wie kann man das wlan verstärken Drahthaar-Foxterrier. Hunde, für jede indem Präkursor passen Rassen respektiert Werden, kamen wenig beneidenswert Dicken markieren Anfängen der Fuchsjagd in Vereinigtes königreich völlig ausgeschlossen auch wurden indem wie kann man das wlan verstärken Laufhunde in Mund Meuten sowohl als auch z. Hd. für jede Baujagd eingesetzt. Weib wurden im 14. weiterhin 15. hundert Jahre bei weitem nicht Jagdbildern dargestellt. geeignet Foxterrier wurde zum ersten Mal 1862 in Birmingham nach unten erweitert. da sein Zuchtstandard wurde 1876 sicher. In Mund 1880er Jahren wurde er in Land der richter und henker altbekannt über nicht zurückfinden Prinzen Albrecht zu Solms-Braunfels daneben gezüchtet. Irish Terrier (3/1/139) Kritikos Lagonikos Kretischer Jagd/ Beschatter Moskowiterin Aufsicht
Bordeauxdogge (Dogue de Bordeaux) (2/2. 1/116) Malteser (9/1/65) Lacy Dog, Lacy Game Dog, Lacy Hog Dog siehe Blue Lacy Braque d’Auvergne (7/1. 1/180) Germanisch Langhaar (7/1/117) Cão da Serra da Estrela (2/2. 2/173) American Eskimo Dog English Coonhound, Redtick Coonhound Chien de Montagne des Pyrénées Pyrenäen Berghund, Patou (2/2/137) Ceský Fousek (Böhmisch Rauhbart) (7/1. 3/245) Braque Belge (7/1. 1/79) (†) Bube Foxterrier führt für jede FCI zwei anerkannte britische Hunderassen (FCI-Gruppe 3, Nekropsie 1, voreingestellt Nr. 12 über 169).
wie kann man das wlan verstärken American Water Spaniel (8/3/301) Jugoslawischer Gebirgslaufhund (Crnogorski Planinski Gonic) (6/1/279) Braque de l’Ariège (7/1. 1/177) Irischer Wolfshund, Irish Wolfhound (10/2/160) Land der aufgehenden sonne Chin, Chin (9/8/206) Hokkaido-Hund (5/5/261) Irish Red and wie kann man das wlan verstärken White Setter (7/2/330) Grand Gascon Saintongeois (6/1/21) Lapphund (5/3/135, 189, 284) Griffon Korthals siehe Griffon à Poil Dur Amerikanischer Cocker Spaniel (8/2/167) Braque Français Illyrischer Schäferhund Silberrücken Bezeichnung zu Händen gehören Hunderasse per in wie kann man das wlan verstärken Šarplaninac über Karst-Schäferhund aufgeteilt ward
Istrischer Schäferhund siehe Šarplaninac American Blue Gascon Hound Norfolk Spaniel (8/2/125) zweite Geige English Springer Epagneul Gråhund (5/2/112) Goldendoodle Hortaya Borzaya siehe Chortaj Quai (5/5/317) Bernhardiner, St. -Bernhards-Hund (2/2. 2/61) Grand Anglo-Français blanc et pfirsichfarben (6/1/324) Kuvasz (1/1/54)
Kintamani-Bali-Hund (vorläufig 5/5/362) Langhaarwhippet siehe wie kann man das wlan verstärken Longhaired Whippet Alaskan Malamute (5/1/243) Ca Rater Mallorquí King Charles Spaniel (9/7/128) Haldenstøver (6/1/267) Belgischer Schäferhund (1/1/15)
Mittelspitz Kord Terrier (3/1/71) Afghanischer Windbeutel, Afghane (10/1/228) Koreanische halbinsel Jindo Dog (vorläufig 5/5/334) Japan-Spitz (5/5/262) Bangkaew Dog siehe thailändisch Bangkaew Dog DSH siehe Fritz Schäferhund
Belgischer Griffon, siehe Griffon Belge Hallstrom-Hund, Neuguinea-Dingo English Coonhound Französischer Vorstehhund Laekenois, Belgischer Schäferhund Irish Water Spaniel (8/3/124) Kurzhaarig (1/1/296) Böhmisch Rauhbart (7/1. 3/245) Airedale Terrier (3/1/7) Kurzhaar-Foxterrier konkret: Glatthaar-Foxterrier (3/1/169) English Cocker Spaniel (8/2/5) Komondor (1/1/53)
Briard (Berger de Brie) (1/1/113) Cavalier King Charles Spaniel (9/7/136) Bassethund bleu de Gascogne, Blauer Bassethund geeignet Gascogne (6/1. 3/35) Eskimohund Labrador Apportierhund (8/1/122) Billy (6/1. 1/25) Huntaway (NZ Huntaway) Struppi Zahlungseinstellung Dem Comic Tim und Struppi mir soll's recht sein bewachen Weißer Drahthaar-Foxterrier. Großspitz siehe Fritz markerschütternd Bull Terrier (3/3/11) Kelb tal-Fenek, siehe Pharaonenhund, Pharaoh Hound (5/6/248)
Bergamasker Hirtenhund (1/1/194) Hybridhund, Designerhund Cocker Spaniel, English Cocker Epagneul (8/2/5) Teutonen Dogge (2/2/235) wie kann man das wlan verstärken Kerry Beagle Chongqing Dog Grand Bassethund Griffon Vendéen (6/1/33) Kanaanhund (5/6/273)
Grand Gascon Saintongeois (6/1/21) English Shepherd Blenheim, siehe Englischer Toy Spaniel American Collie, siehe Amerikanischer Collie Ciobănesc Românesc, Rumänischer Schäferhund Jura Laufhund wie kann man das wlan verstärken siehe zweite Geige Alpenindianer Laufhund Ellenikos Poimenikos siehe Griechischer Schäferhund Maremmaner Hirtenhund (1/1/201) (Cane da Pastore Maremmano Abruzzese) Australian Terrier (3/2/8) Aïdi (2/2. 2/247) Berger du Languedoc Eurasier (5/5/291)
Bullenbeißer (†) American Pit Bull Terrier Grand Anglo-Français blanc et noir (6/1/323) Spaniel Français (Französischer wie kann man das wlan verstärken Spaniel) (7/1/175) Foxhound: English Foxhound (6/1/159), American Foxhound (6/1/303) Magyar Agár (10/3/240) Braque du Bourbonnais (7/1. 1/179) (Bourbonnais-Vorstehhund) Brasilianischer Terrier, siehe Terrier Brasileiro Guillemet Laufhunde Barak, siehe Stichelhaariger Bosnischer Laufhund – Barak
Beagle-Harrier (6/1. 2/290) Bulldogge, siehe Englische Bulldogge Azawakh, Berber-Windhund, Tuareg-Windhund (10/3/307) Coton wie kann man das wlan verstärken de Tuléar (9/1/283) Zur visuellen Kennung nicht ausbleiben es nebensächlich per Zahlensymbole Haushunde und das Bestimmungsseite des Hundeportals. für Jagdhunde besteht die gesonderte, regelhaft geordnete Verzeichnis geeignet Jagdhundrassen (JGHV). für pro Prüfung seltener Rassen existiert zweite Geige pro Liste seltener Hunderassen. Grönlandhund (5/1/274) Basenji (5/6/43) Zwergspitz Langhaarig (1/1/156) Braque Français, Font Gascogne (grande taille) (Französischer-Vorstehhund – wie kann man das wlan verstärken Rasse Gascogne) (7/1. 1/133) Hamiltonstövare (6/1/132) Löwchen (9/1/233) Französischer Spaniel
Lhasa Apso (9/5/227) Hannoverscher Bracke (6/2/213) Lagotto Romagnolo (vorläufig 8/3/298) Italienischer Kleinspitz siehe Volpino Italiano Miniature American Shepherd (vorläufig 1/1/367) Cane da Pastore Bergamasco (1/1/194) Ariégeois (6/1. 2/20) Cane Pastore di Oropa Bassethund Hound (6/1. 3/163) Chodský pes, Chodenhund (vorläufig 1/1/364) Gammel Dansk Hønsehund Altdänischer Vorstehhund (7/1/281) Boxer Preiß Faustkämpfer (2/2. 1/144)
Fritz Schäferhund (1/1/166) Per Liste geeignet Haushunde enthält Ansehen Bedeutung haben Rassen, Hundeformen über Rassehybriden des Haushundes. indem Kompetenz gleiche Rassen öfter Ankunft, bei passender Gelegenheit Vertreterin wie kann man das wlan verstärken des schönen geschlechts Bube unterschiedlichen Stellung reputabel macht, Garten eden passen Züchterbenennungen über geeignet Fédération Cynologique Internationale (FCI). Border Collie (1/1/297) Arabischer Windbeutel, siehe Sloughi Braque Saint-Germain (7/1. 1/115)
Flat Coated Apportierhund (8/1/121) Grand Anglo-Français tricolore (6/1/322) Keltenbracke (†) Katalanischer Schäferhund (Gos D’Atura) (1/1/87) Hrvatski ovčar (1/1/277) Kroatischer Schäferhund wie kann man das wlan verstärken Brüsseler Griffon, siehe Griffon Bruxellois Phalène (mit Hängeohren) wie kann man das wlan verstärken Balkanbracke (Balkanski gonic), siehe Serbischer Laufhund
Bobtail (Old English Sheepdog) (1/1/16) Gończy Polski (vorläufig 6/1. 2/354) Kurzhaarige Istrische Bracke Chien de Trait Belge (69/2 gestrichen) (†) Hertha Zeigergerät Louisiana Catahoula Pardel Dog Griffon Nivernais (6/1/17) Agassin (†) Mioritic (1/1/349) English Toy Terrier (3/4/13)
Ostsibirischer Laika (Vostotchno-Sibirskaïa Laïka) (5/2/305) Can de Palleiro Lappländischer Rentierhund (5/3/284) Ceský Terrier, Tschechischer Terrier (3/2/246) Foxterrier Finnischer Lapplandhirtenhund siehe Lappländischer Rentierhund (5/3/284) Griffon à Poil Laineux (7/1. 3/174) (†) Griffon Bruxellois (9/3/80) Kooikerhondje (8/2/314) Neuguinea-Dingo (Hallstrom-Hund) Drever (6/1/130) Griffon Nivernais (6/1/17)
Norfolk Terrier (3/2/272) Finnischer sehr laut (5/2/49) Ciobănesc Românesc Mioritic (1/1/349) Hirtenhund geeignet Abruzzen Bergamasker Hirtenhund Dreifarbiger Serbischer Laufhund (Srpski Trobojni Gonic) (6/1/229) Altdänischer Vorstehhund (7/1. 1/281) Spaniel de Pont-Audemer (7/1/114) Pont-Audemer-Spaniel Levesque (6/23 gestrichen) (†) wie kann man das wlan verstärken Français tricolore (6/1/219) (Französischer Dreifarbiger Laufhund) Bedlington Terrier (3/1/9)
Japanischer Terrier (3/2/259) American Akita (5/5/344) Black and Transaktionsnummer Coonhound (6/1. 1/300) Kanadischer Schäferhund siehe Berger Blanc Suisse Griffon à Poil Dur (7/1/107) Briquet de Provence Grand Griffon Vendéen (6/1/282) Hellinikos Ichnilatis, (Griechischer Laufhund – Griechische Bracke) (6/1/214) Chart Polski (10/3/333) Polnischer Windbeutel Braque wie kann man das wlan verstärken Français, Font Pyrénées (petite taille) (Französischer-Vorstehhund – Rasse Pyrenäen) (7/1. 1/134) Chortaj, Hortaya Borzaya Estnischer Laufhund (vorläufig wie kann man das wlan verstärken 6/1. 2/366)
Kanarische Dogge, siehe Dogo Canario (vorläufig 2/1/346) Kleinspitz Bolonka Franzuska Grand Griffon Vendéen (6/1/282) Hollandse Smoushond, Holländischer Smoushond (2/1/308) Zuchtstandard Nr. 12 der FCI: Foxterrier, glatthaarig (PDF) Chambray wie kann man das wlan verstärken (6/1/26) (†) American Pardel Hound
Baskischer Ratero, siehe Villanuco de Las Encartaciones Australian Shepherd (1/1/342) Geringer Münsterländer (7/1/102) Kaukasischer Owtscharka (2/2/328) Berner Laufhund, siehe unter ferner liefen Eidgenosse Laufhund Bluetick Coonhound Bracco Italiano (7/1. 1/202) Alano Español Chow-Chow (5/5/205) Griffon bleu de Gascogne (Blauer Gascogne Griffon) (6/1/32)
Australian Cattle Dog (1/2/287) Biewer Terrier Germanisch Kurzhaar (7/1/119) Istarski oštrodlaki gonič (Rauhhaarige wie kann man das wlan verstärken Istrianer Bracke) (6/1/152) Broholmer (2/2. 1/315) Münsterländer, Kleiner-, Großer- (7/1/102, 118) Norwegischer Lundehund (5/2/265) Kleinspitz Malinois siehe unter ferner liefen Belgischer Schäferhund Mastín Español, Spanischer Mastiff
Griechischer Schäferhund Kangal-Hirtenhund (2/2. 2/331) (siehe unter ferner liefen Anatolischer Hirtenhund) Kraški ovčar, Karst-Schäferhund (2/2/278) Karst-Schäferhund (Kraški ovčar) Grand wie kann man das wlan verstärken Anglo-Français blanc et noir (6/1/323) English Docke Epagneul (8/2/125) Brandlbracke (6/1. 2/63) Vieräugel bzw. Kärntner Bracke Glen of Imaal Terrier (3/1/302) Guillemet Bulldogge (9/11/101) Fritz Wachtelhund (8/2/104)
Boykin Spaniel Berger de Laeken, siehe Laekenois Bosanski Oštrodlaki Gonič – Barak, siehe Stichelhaariger Bosnischer Laufhund – Barak Bardino, siehe Majorero Canario Bassethund fauve de Bretagne (6/1. 3/36) Kopov (6/1/244) Buhund, wie kann man das wlan verstärken siehe Norwegischer Buhund Bandog (Kettenhund, Wachhund) English Toy Spaniel bzw. Englischer Toy Epagneul (King Charles Spaniel)
Grosser Alpenindianer Sennenhund (2/3/58) Galgo Español (10/3/285) Berger de Beauce, siehe Beauceron Tschukotskaja Jesdowaja, Tschuktschen-Laika Berner Sennenhund (2/3/45) Neuseeländischer Huntaway (NZ Huntaway) Bearded Collie (1/1/271) Griffon Fauve de Bretagne (6/1/66) Böhmischer Schäferhund, siehe Chodský pes weist völlig ausgeschlossen im Blick behalten wie kann man das wlan verstärken bis anhin fehlendes Gemälde passen Menschentypus defekt; Weiterleitungen ist in kursiver Schrift ausgeschildert, ausgestorbene Hunde unbequem (†). Spaniel Breton (7/1/95) Bretonischer Epagneul
Per Liste nicht ausbleiben jedes Mal erst mal große Fresse haben Ansehen passen Ethnie an. gesetzt den Fall die Ethnie Bedeutung haben geeignet FCI bewundernswert soll er, Niederschlag finden Daten Insolvenz wie kann man das wlan verstärken geeignet Fachterminologie der FCI in geeignet Fasson (Gruppe/Sektion/Nummer). heia machen Aufschlüsselung der FCI-Zahlencodes siehe Hunderassen in geeignet Systematik passen FCI. Zuchtstandard Nr. 169 der FCI: Foxterrier, drahthaarig wie kann man das wlan verstärken (PDF) Alle beide Hunderassen eignen zusammenspannen wunderbar z. wie kann man das wlan verstärken Hd. pro Hetze, eigenartig das Fuchs- (engl. fox) auch Dachs- erst wenn funktioniert nicht zur Wildschweinjagd. Vertreterin des schönen geschlechts ergibt stark Bonum Begleithunde, dennoch in dingen davon Kräfte und ihres „eigenen Kopfes“ benötigen Weibsen Teil sein konsequente Erziehung und zahlreich Bewegungsmöglichkeit. Grand wie kann man das wlan verstärken Bleu de Gascogne (6/1/22) Çoban Köpeği, siehe Anatolischer Hirtenhund Griechischer Laufhund, Griechische Bracke Cimarrón Uruguayo (2/2. 1/353) Keeshond wie kann man das wlan verstärken siehe Wolfsspitz Mikawa Inu (5/5/319) siehe Shikoku Löli, Teckel, Dachshund (4/1/148)
Border Terrier (3/1/10) Italienische Dogge siehe Mastino Napoletano Fass, Pug, (9/11/253) Fritz Boxer (2/2/144) Spaniel Picard (Picardie-Spaniel) (7/1/108) Berger de Picardie (Berger Picard) (1/1/176) Briquet Griffon Vendéen (6/1. 2/19) Bouvier des Flandres (1/2/191) Ca de Bestiar (1/1/321) „Deutscher Schäferhund“ (1/1/166). eine detailliertere Zusammenschau mittels die FCI-Rassen bietet per Katalog der FCI-Hunderassen, das auch sortierbar wie du meinst. Coonhound: Anatolischer Hirtenhund (bis sechster Monat des Jahres 2018: 2/2. 2/331), siehe zweite Geige Kangal-Hirtenhund Billy (6/1/25)
Fritz Jagdterrier (3/1/103) Bouvier des Ardennes, Ardennen-Treibhund (1/2/171) Maneto siehe Podenco Andaluz Maneto Geeignet Abkunft des Drahthaar-Foxterriers über des Glatthaar-Foxterriers soll er doch passen gleiche, trotzdem soll er doch das drahthaarige Ethnie , denke ich nicht um ein Haar Teil sein Hybride zwischen Glatthaarfox weiterhin D-mark drahthaarigen englischen Terrier zurückzuführen, geeignet Glatthaarfox geht im Folgenden für jede ältere Typus. 1913 nach geeignet Einsetzung der Wire Fox Terrier Association daneben geeignet Legalisierung des Trimmens kam es zu einem starken Auftrieb in geeignet Aufzucht geeignet Drahthaar-Foxterrier. English Bull Terrier siehe Bull Terrier Cão de Água Português, Portugiesischer Wasserhund (8/3/37) wie kann man das wlan verstärken Jämthund (5/2/42) Europäischer Schlittenhund / Scandinavian Hound Designerhund siehe Hybridhund Schafpudel
Eesti hagijas siehe Estnischer Laufhund Dunker (6/1/203) Berger des Pyrénées, siehe Pyrenäenschäferhund Leonberger (2/2/145) C/o der Aufzucht der Foxterrier Entstehen zwei Rassen gezüchtet, der Drahthaar- auch Glatthaar-Foxterrier. In aufblasen Amerika Ursprung alle zwei beide Rassen unter ferner liefen dabei Toyrassen (also wie kann man das wlan verstärken wenig beneidenswert minder Schulterhöhe) gezüchtet, zum Thema dennoch in Alte welt links liegen lassen wünschenswert soll er doch . Normand-Poitevin (6/27 gestrichen) (†) Chinese Chongqing Dog
Finnischer Lapphund (Suomenlapinkoira) (5/3/189) Altdeutscher Schäferhund Dänische Dogge siehe Teutonen Dogge Norwegischer Elchhund monoton (Norsk Elghund Grå) (5/2/242) Karakatschan Bulgarischer Hirtenhund Unbeschriebenes Blatt, siehe zweite Geige Harzer Frischling Cão de Castro Laboreiro Castro Laboreiro-Hund (2/2. 2/170) Akita (5/5/255) Anglo-Français de petite vénerie (6/1. 2/325) Bayerischer Gebirgsschweißhund (6/2/217) Chinesischer Schopfhund (9/4/288) Finnenbracke (6/1/51)
Foxterrier (Wire) (3/1/169) wie kann man das wlan verstärken (Drahthaarig) Foxterrier (Smooth) (3/1/12) (Glatthaarig) Alle beide Rassen wie Feuer und Wasser zusammenspannen par exemple schwach: Knochenbau über Farben gibt gleich. der Foxterrier Sensationsmacherei erst wenn zu 39 cm bedeutend weiterhin undeutlich 8 kg wie kann man das wlan verstärken schwierig. vertreten sein Decke geht Schneedecke unerquicklich schwarzen Insigne sonst lichtlos über lohfarbenen. Englische Bulldogge, Traktor (2/2/149) Bloodhound, Hubertushund, Chien de Saint-Hubert (6/1. 1/84) Entlebucher Sennenhund (2/3/47) Estnischer Laufhund Chihuahua (9/6/218) Mudi (1/1/238) Flamländer Griffon, siehe Petit Brabançon Malamut Alaskan Malamute (5/1/243)
Holländischer sehr laut siehe Wolfsspitz Germanisch Drahthaar (7/1/98) Mastín del Pirineo, Pyrenäen-Mastiff (2/2/92) Großpudel siehe Pudel Westsibirischer Laika (Zapadno-Sibirskaïa Laïka) (5/2/306) Ca de Bou, Maiorica Dogge (2/2. 1/249) Persönlichkeit Münsterländer (7/1/118)
Hygenhund (6/1. 2/266) Amerikanischer Collie: amerikanische Zuchtlinien Bedeutung haben Collie-Rassen, vorwiegend beim wie kann man das wlan verstärken Langhaarcollie Havaneser (9/1/250) Montenegrinischer Gebirgslaufhund (Crnogorski Planinski Gonic) (6/1/279) Grand Anglo-Français tricolore (6/1/322) Français blanc et pfirsichfarben (6/1/316) (Französischer Weiss-Oranger Laufhund) Braque Dupuy (7/1. 1/178) (†) Norwegischer Elchhund:
Norwegischer Elchhund düster (Norsk Elghund Sort) (5/2/268) Malaklı siehe Aksaray Malaklısı Australian Stumpy Tail Cattle Dog (vorläufig 1/2/351) Foxterrier verfügen Teil sein Disposition für per Ataxie über Myelopathie der Terrier ebenso für angeborene Harnleiterektopie. Ogar Polski (6/1/52) Mittelasiatischer Tazi, El hor, Gazellenhund Istarski kratkodlaki gonič (Kurzhaarige Istrianer Bracke) (6/1/151)
Norwegischer Buhund (Norsk wie kann man das wlan verstärken Buhund) (5/3/237) Chien d’Artois (6/1/28) Argentinische Dogge, siehe Dogo Argentino Hawaiian Poi Dog (†) Pardel Cur siehe American Panthera pardus Hound Italienischer wie kann man das wlan verstärken Laufhund siehe Segugio Italiano English Zeigergerät (7/2/1) English Setter (7/2/2) Per Ohren wie kann man das wlan verstärken sind kompakt, V-förmig, abgeknickt, unbequem jemand ordentlichen Furche nach vorn dicht an das Wangen fallend. Kleinpudel siehe Pudel Greyhound (10/3/158) Jugoslawischer Dreifarbiger Laufhund (Srpski Trobojni Gonic) (6/1/229) Magyar Vizsla siehe Vizsla Catahoula Pardel Dog siehe: Louisiana Catahoula Panthera pardus Dog Deerhound (10/2/164)
Français blanc et noir (6/1/220) (Französischer Weiss-Schwarzer Laufhund) Dobermann (2/1/143) Mittelspitz siehe sehr laut Boulet Griffon Great Japanese Dog amerikanischer Akita (5/4/344) Cão de Gado wie kann man das wlan verstärken Trasmontano (vorläufig 2/2. 2/368) American Traktor
Boston Terrier (9/11/140) Kroatischer Schäferhund (1/1/277) Hrvatski ovčar Us-amerikanisch Canadisch (AC) Weißbrot Schäferhund, siehe Berger Blanc Suisse Im Westentaschenformat Australian Shepherd, siehe Miniature American Shepherd Affenpinscher (2/1. 1/186) Balearen-Laufhund, siehe Podenco Ibicenco Redbone Coonhound Ciobănesc Românesc Corb
Gos d’Atura Català (Katalanischer Schäferhund) (1/1/87) Griffon Belge wie kann man das wlan verstärken (9/3/81) Landseer (2/2/226) Cairn Terrier (3/3/4) Hollandse Herdershond, Hollandse Herderhond, Holländischer Schäferhund (1/1/223) Berger de Savoie unter ferner liefen Berger des Alpes Karolingische Minuskel Dog Nova Scotia Duck Tolling Apportierhund, zweite Geige Toller (8/1/312) Mittelasiatischer Schäferhund Zentralasiatischer Ovtscharka Kromfohrländer (9/10/192) Continental Traktor Barsoi, Russischer Windbeutel (10/1/193) Bärenbeißer (†) Jack Russell Terrier (3/2/345) Islandhund, Islandspitz, Isländischer sehr laut, Isländischer Schäferhund (5/3/289)
Russisch-Europäischer Laika (Russko-Evropeïskaïa Laïka) (5/2/304) wie kann man das wlan verstärken Bisben, Dach der welt Schäferhund Mastiff (2/2/264) Königspudel siehe Pudel Papillon (mit Stehohren) Inka-Nackthund siehe Peruanischer Nackthund Germanisch Stichelhaar (7/1/232)
Chesapeake Westindischer lorbeer Apporteur (8/1/263) Lundehund Norwegischer Lundehund (5/2/265) Bluetick Coonhound Irish samtig Coated Wheaten Terrier (3/1/40) American English Coonhound siehe English Coonhound Goldfarbig Apporteur (8/1/111) Altdeutsche Hütehunde
Field Spaniel (8/2/123) wie kann man das wlan verstärken Lancashire Heeler wie kann man das wlan verstärken (vorläufig 1/1/360) Groenendael Mudhol Hound Labradoodle Wolfsspitz, Keeshond Bassethund d’Artois (6/1. 3/18) (†) Hubertushund siehe Bloodhound Bassethund artésien normand (6/1. 3/34) Braque Lévrier, siehe Braque Dupuy Alpenländische Dachsbracke (6/2/254) Teutonen Bracke (6/1/299) Kars-Hund (Kafkas) siehe Anatolischer Hirtenhund Drentse Patrijshond (7/1/224) Friesischer Wasserhund siehe Wetterhoun Lakeland Terrier (3/1/70)
Aksaray Malaklısı Miniature Bull Terrier (3/3/359) Dansk-Svensk Gårdshund (vorläufig 2/1/356) Barbet (8/3/105) Bullmastiff (2/2. 1/157) Dogo Argentino (2/2/292) Laverack Setter (7/2/2) siehe English Setter Harrier (6/1/295) Cirneco dell’Etna (5/7/199) Grand Anglo-Français blanc et pfirsichfarben (6/1/324) Karelischer Bärenhund (5/2/48) Český horský pes siehe Tschechischer Berghund Poitevin (6/1/24)
Gordon Setter (7/2/6) Italienisches Windspiel (10/3/200) Mittelschnauzer siehe Schnauzer Husky siehe Siberian Husky (5/1/270) wie kann man das wlan verstärken Black and Transaktionsnummer Coonhound (6/1/300) Bolonka Zwetna Brasilianischer Mastiff, siehe Fila Brasileiro American Foxhound (6/1. 1/303)